Jagdgewehr 


Categories :

Jagdgewehr 

Das Jagdgewehr – Unerlässliches Hilfsmittel bei der Jagd-Sportart

Büchsen, darunter auch Doppelbüchsen, zählen zu den Jagdgewehren, die vielschichtig eingesetzt werden können und fast unabhängig von der Jagdart sind. Bei einer Büchse handelt es sich um ein Gewehr mit einem langen Lauf, bei der Doppelbüchse ist dies – wie die Bezeichnung vermuten lässt – zwei Läufe. Diese geben der Waffe eine hohe Stabilität insbesondere beim Schießen. Der Lauf bzw. die Läufe bestehen aus Zügen und Feldern, die den Schuss stabilisieren und ebenso die Schussbahn. Heutzutage findet man nur noch Hinterlader, die verwendet werden. Eine Empfehlung für die Jagd: die Sauer 101 Classic XT.

Die Funktionsweise eines Jagd Gewehrs

Man unterscheidet Jagdgewehre in zwei Bereiche: zum einen in Kipplaufgewehre und zum anderen die Repetierer. Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, wird bei einem Kipplaufgewehr der Lauf des Gewehrs in der Mitte gekippt.

Die Funktionsweise eines Repetierers ist recht einfach: das Magazin wird mit der entsprechend passenden Munition befüllt, danach wird dieses in den Magazinschacht der Waffe eingesetzt. Wird der Kammerstängel nun nach vorne gedrückt, so wird die erste Patrone in das Lager geschoben. Dieser Zustand wird als “gespannt” bezeichnet. Nun ist die Sicherung des Gewehrs unbedingt notwendig. Warum? Da sich anderenfalls ein Schuss ungewollt lösen kann. Das Gewehr wird dadurch gesichert, dass ein kleiner Hebel, der sich oberhalb des Abzugbügels befindet, nach unten geschoben wird. Um die Waffe zu verwenden, muss man diesen mit dem Daumen einfach wieder nach oben schieben und ein Schuss kann sich lösen.

Die passende Munition

Sie können Gewehre und die passender Munition schnell und einfach sowohl online als auch im Geschäft finden. Denn tatsächlich gibt es für die meisten Waffen Unmengen an passender Munition. Hier soll sich daher auf die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale konzentriert werden.

Wenn Sie das Kaliber 7,62 x 52 verwenden, dann bezeichnet die erste Zahl die Größe des vorderen Bereichs der Kugel, dem so genannten Projektil. Diese Anzahl wird in Millimetern gemessen. Die zweite Zahl bezeichnet die Länge der Patrone in Millimetern.

Die Größenangabe erfolgt ausschließlich in Millimetern oder Zoll, dabei können Sie eine einfache Umrechnungsformel zur Hand nehmen, mit der Zoll in Millimeter umgerechnet werden können: Zoll x 2,54 = Millimeterangabe.

Die Kosten

Der Preis für ein Gewehr variiert stark. Aus diesem Grund kann keine verlässliche Einschätzung erfolgen. Warum? Da auch Zubehör wie beispielsweis ein gutes Zielfernrohr Auswirkungen auf diesen haben, die zum wesentlichen Erfolg bei der Jagd beitragen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert