Dirndl, Tracht und das Cannstatter Volksfest


Categories :

Bereits seit 1818 feiern jährlich rund 4 Millionen Besucher das Cannstatter Volksfest. Kaiser Wilhelm I. und Großherzog Friedrich I. sind nur wenige Beispiele dafür, welch lange Vergangenheit das über 200 Jahre alte Volksfest auszeichnet. Am 27. September 2019 ist es wieder so weit: Bis zum 13. Oktober können Sie mit viel Geschichte und Tradition am Cannstatter Volksfest in Lederhose und Dirndl in den Herbst feiern.

Was ist der Ursprung des Festes?
Kaum jemand weiß, dass ein Vulkanausbruch in Indonesien 1815 den Grundstein für das Cannstatter Volksfest legte. Das daraus resultierende ,,Jahr ohne Sonne” war von Hungersnot geprägt. Als Zeichen der Hoffnung stiftete König Wilhelm I. und seine Frau Katharina der Bevölkerung 1818 das nun noch immer andauernde jährliche Fest.

Wo findet das Fest statt?
Der älteste und bevölkerungsreichste Bezirk Bad Cannstatt liegt in der Landeshauptstadt Stuttgart. Schauplatz des Volksfestes ist der Cannstatter Wasen, eine große Festwiese am Ufer des Neckars. Der Begriff ,,Wasen” geht auf das althochdeutsche Wort ,,waso” zurück, was so viel bedeutet wie ,,feuchtes Ödland”. Die Cannstatter Wasen ist bekannt für vielzählige Veranstaltungen: Neben dem Cannstatter Volksfest lässt auch das Stuttgarter Frühlingsfest Besucher in Tracht erscheinen. Auch Konzerte, Zirkusvorstellungen und Messen werden hier abgehalten.

Was macht das Cannstatter Volksfest so besonders?
Zu den sehenswerten Highlights gehören etliche Festzelte, Fahrgeschäfte, die historische Fruchtsäule, der Volksfestumzug und ein Krämermarkt.
Die neun Festzelte stehen neben weiteren kleineren gastronomischen Betrieben im Zentrum des Geschehens: Hier wird in Tracht angestoßen und gespeist: In Lederhose und Dirndl können Sie hier der deutschen Tradition allemal gerecht werden.
Zu den berühmtesten Attraktionen zählt der ,,Imperator”, auch ,,Giant Evolution” genannt: Das weltweit höchste transportable Flugkarussell. Ist das Karussell nichts für Sie, können Sie eine Fahrt auf der Doppel-Looping-Achterbahn ,,Teststrecke” unternehmen. Für diejenigen, die ohne Adrenalinkick auskommen, bietet sich das Riesenrad ,,Sky Lounge Wheel” an. Mit einem Durchmesser von rund 57 Metern ist es das 3. größte transportable Riesenrad. Neben diesen Highlights warten noch weitere Vergnügungsgeschäfte darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Eine weitere Attraktion ist die Fruchtsäule: Die mit Früchten dekorierte Holzsäule gilt seit Anbeginn der Fest-Geschichte 1818 als historisches Wahrzeichen des Wasens. Sie ist 26 Meter hoch und stolze 3,5 Tonnen schwer.
Am ersten Sonntag des Cannstatter Volksfestes findet der Festumzug statt. Hier gelten strenge Voraussetzungen für das Mitwirken: Ein authentisch historisches Erscheinungsbild, darunter eine Tracht, ist hier ein absolutes Muss. Trotz strengen Vorgaben findet der Umzug bei den Besuchern großen Gefallen, so dass 1954 ganze 300.000 Zuschauer teilnahmen.
Der Krämermarkt am Ende des Platzes rundet einen gelungenen Tag am Volksfest ab. Haushaltsware, Schmuck, Kunst und sogar Bibeln und seltene Knochblauchpressen sind hier unter anderem erhältlich.

Tipps für die perfekte Tracht: Was Frau über ihr Dirndl wissen sollte
Das elendige Thema mit der Schleife: Wie war noch mal die Regelung? Wohin mit der Schleife? Gerade, wenn Sie nicht allzu oft ein Dirndl tragen, kann die Tracht verwirrend sein. Hier gibt es deshalb eine kurze Zusammenfassung, damit Sie das richtige Signal senden und Missverständnisse vermeiden.
Eine rechts gebundene Schleife bedeutet, dass Sie vergeben oder verheiratet sind. Die Schleife auf der linken Seite verrät, dass Sie Single sind. Eine mittig gebundene Schleife hingegen symbolisiert Jungfräulichkeit. Kellnerinnen und Witwen tragen ihre Schleife auf der Rückseite.
Ein kleiner Insider-Tipp: Wägen Sie gut ab, wie Sie Ihr Dirndl tragen. Sind Sie Single, wollen aber nicht den ganzen Abend lang Anmachsprüchen hören, tragen Sie die Schleife Ihrer Tracht doch einfach rechts. So können Sie mit Ihrem Dirndl vorbereitet in einen gelungenen Festabend starten!